Seit 2007 unterstützt DECODE Unternehmen dabei, die Erkenntnisse der Neuroökonomie, der Verhaltensökonomie und der Psychologie gezielt einzusetzen, um Marketing-Maßnahmen effektiver und erfolgreicher zu gestalten.
Unser Team bietet Ihnen eine einzigartige Verbindung aus fundierter wissenschaftlicher Expertise und langjähriger Marketing-Praxis. Diese Kombination macht DECODE zu einem der führenden Beratungsunternehmen in diesem Bereich weltweit. Erst unser tiefes Verständnis für die täglichen Herausforderungen im Marketing ermöglicht es uns, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in konkrete Optimierung - und somit in mehr Wachstum - zu überführen. Mit Dependenzen in Deutschland, UK und den USA betreuen wir internationale Unternehmen bei ihren Projekten in der ganzen Welt.
Dr. Christian Scheier ist weltweit einer der wenigen Neuropsychologen, der Forschungs- und Praxiskompetenz in der Marketingberatung kombiniert. Nach einer wissenschaftlichen Karriere am renommierten California Institute of Technology und dem erfolgreichen Aufbau einer Agentur für Marketingforschung gründete er zusammen mit Dr. Dirk Held die DECODE Marketingberatung GmbH. Er ist gemeinsam mit Dr. Dirk Held Autor der beiden Bestseller Wie Werbung wirkt. Erkenntnisse des Neuromarketing (Haufe 2006) und Was Marken erfolgreich macht. Neuropsychologie in der Markenführung (Haufe 2009) und zusammen mit Dirk Held, Johannes Schneider u.a. Autor des Buches Codes. Die geheime Sprache der Produkte (Haufe 2010). Ferner ist er Autor des Standardwerks der neuen Künstlichen Intelligenz (MIT Press) und zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Dr. Scheier ist gefragter Referent im In- und Ausland und wurde mit dem "Best Speaker"- und "Best Presentation"-Award an der ESOMAR Technovate Konferenz ausgezeichnet.
Dr. Dirk Held ist mit Dr. Christian Scheier Gründer und Geschäftsführer der DECODE Marketingberatung. Er ist einer der führenden Experten in der Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in konkrete Marketing-Maßnahmen. Er ist Autor mehrerer Bestseller zum Thema Neuromarketing und berät internationale Marken bei der Optimierung ihrer Marketingaktivitäten weltweit. Der Diplom-Psychologe absolvierte einen Master of Business Administration an der renommierten Business School der Universität Bradford (UK) und promovierte im Bereich der Verhaltensökonomie zum Einfluss von Marken auf Kaufentscheidungen.
Dr. Björn Held promovierte im Bereich Cognitive Psychology. Nach seiner Promotion an der University of London zum Thema Unbewusste Handlungssteuerung setzte er seine wissenschaftliche Expertise bei Unilever in England und Deutschland als Behavioral Scientist in die Marketingpraxis um. Er entwickelte die ersten impliziten Messmethoden, die erfolgreich für die Konsumentenforschung eingesetzt wurden. Von 2005 bis 2011 war Held für die Beiersdorf AG tätig, davon vier Jahre als Leiter der deutschen Marktforschung.
Der habilitierte Psychologe ist eine anerkannte Kapazität für Werbe- und Marketingpsychologie und Spezialist für implizite Konsumentenforschung. Der Privatdozent hat sich in seiner wissenschaftlichen Forschung vor allem mit impliziten Einflüssen auf das Kaufverhalten beschäftigt. Als einer der ersten in Deutschland setzte er dabei implizite Methoden für die Erforschung von Marketingfragen ein. Scarabis war bis Ende 2007 am Psychologischen Institut der Universität Münster in Grundlagenforschung und Lehre tätig. Er erhielt mehrere Lehraufträge an der Universität Basel und der Zeppelin University Friedrichshafen.
Johannes Schneider ist einer der angesehensten Markenstrategen in Deutschland mit langjähriger Erfahrung in internationalen Network-Werbeagenturen. Der Werbepsychologe ist Experte für die Entwicklung von Strategien und deren Übersetzung in Codes von Produkten, Marken und Kommunikation. Er ist zusammen mit Dr. Christian Scheier, Dr. Dirk Held u.a. Autor des Buches Codes. Die geheime Sprache der Produkte (Haufe 2010). Vor seinem Wechsel zu DECODE hatte Schneider als Planning Direktor bei BBDO Düsseldorf die strategische Verantwortung für den globalen Etat von Braun. Davor betreute er als Strategic Planner bei JWT und Publicis Sasserath in Frankfurt u.a. verschiedene Marken von Nestlé, Procter & Gamble und Bongrain. Vor seiner Karriere in der Werbung war Schneider drei Jahre in der qualitativen Marktforschung tätig. Seit 2003 hält er einen Lehrauftrag am Institut für Psychologie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Marc Heimeier ist Experte für Markenführung und passionierter ‚Neuro-Marketeer‘. Aus seiner 20-jährigen Tätigkeit beim Henkel Konzern sind ihm alle Herausforderungen des Marketings vertraut. 2007 führte er als einer der Pioniere die Erkenntnisse der Neuropsychologie bei Henkel ein. Seitdem hat er das Brandcode Management von DECODE für die Marken Persil, Spee, Perwoll mit internationalem Erfolg eingesetzt. Seit Anfang 2016 verwendet Heimeier sein Wissen und seine Erfahrung für die Kundenberatung bei DECODE.
Ulf Wentzien ist ein leidenschaftlicher Marketing Executive mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing & Sales. In seiner Rolle als CMO in DAX30-Unternehmen war er für das globale Wachstum sowie die Entwicklung neuer Marken und Geschäftsideen verantwortlich. Er ist einer der wenigen Marketeers, die sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. Im Mai 2021 stieg er als Partner bei DECODE ein.
Juliane Matussek zeichnet eine über 10-jährige Erfahrung im Bereich Market Research und in der datengestützten Marketingberatung aus. In der Research & Innovation-Unit von DECODE ist sie mitverantwortlich für die Entwicklung neuer empirischer Messverfahren auf Grundlage aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Soziologin machte ihren Abschluss an der Universität Potsdam und studierte an der University of Southampton, UK. Stationen ihrer beruflichen Laufbahn sind Ipsos (Hamburg), Vocatus (München) und Millward Brown (Hamburg), wo sie zuletzt als Account Managerin für Markenkommunikation & Strategie Unternehmen aus der Konsumgüterbranche betreute.
Eva-Maria Kolb ist in der Research & Innovation Unit von DECODE zuständig für die Durchführung internationaler Research-Projekte auf Basis neuropsychologischer Messverfahren. Darüber hinaus ist sie mitverantwortlich für die Entwicklung neuer Studiendesigns auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse. Die Sozialwissenschaftlerin zeichnet eine mehrjährige Erfahrung im Bereich der datengestützten Forschung und Projektarbeit aus. Sie machte ihren Abschluss an der Universität Siegen, wo sie in empirischen nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Wahlentscheidungen und Netzwerktheorie, sowie Entscheidungsfindung und Menschenführung in Ausnahmesituationen forschte.
Felix Köppen hat sein Psychologie-Diplom mit den Schwerpunkten Verhaltensökonomie, Neuropsychologie & Statistik erworben. Mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung und seinem akademischen Hintergrund leitet er nationale und internationale Marktforschungs-Studien von der Konzeption über die Aufbereitung und Analyse der Ergebnisse hin zum Transfer für die Marketingberatung. Seit 2016 ist Felix Köppen als Mitglied der Research & Innovation Unit von DECODE mitverantwortlich für die Entwicklung neuer Methoden der empirischen Messung, die auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Angelika Krause ist in der Market Research & Innovation Unit bei DECODE mitverantwortlich für die Umsetzung neuropsychologischer Messverfahren in internationalen Research-Projekten. Die Diplom-Volkswirtin hat bei den großen Marktforschungsinstituten gearbeitet und dort langjährige Erfahrungen in der Marktforschung gesammelt: Sie war in der Ad-Hoc-Forschung bei der GfK Marketingservices (Nürnberg) im Bereich Handelspanel tätig. Als Key-Account-Executive bei TNS Infratest (Frankfurt a.M.) war sie für den Research eines der größten internationalen Konsumgüterhersteller verantwortlich. Besondere Expertise erlangte sie hier im Bereich von Brand Equity Studien. In ihrer mehrjährigen Arbeit für DECODE hat Angelika Krause ein zusätzliches, spezialisiertes Neuromarketing Knowhow erworben.
Seit 2016 unterstützt Julia Richter die Market Research & Innovation Unit von DECODE als Studienleiterin für die Durchführung nationaler und internationaler Research-Projekte mit Hilfe von neuropsychologischen Messverfahren. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Marktforschung für Telekommunikation, Kundenzufriedenheit und Automobil. Vor ihrer Zeit bei DECODE war sie bei IPSOS (Hamburg) und dort für die Betreuung namhafter großer Kunden und der Durchführung internationaler Studien verantwortlich.
Die Diplom-Soziologin Elena Sprogies ist im Research & Innovation Team als Senior Research Manager zuständig für die Betreuung nationaler und internationaler Projekte. Seit 2006 unterstützt sie als Research Manager Unternehmen im Bereich der Markenstrategie und deren Implementierung durch evidenz-basierte Insights. Stationen ihrer beruflichen Laufbahn sind unter anderem Icon Added Value und Dr. von Keitz in Hamburg.
Rubica Bhowmick hat in ihrer Funktion als Research Manager eine Vielzahl von Kunden und Marken betreut. Ihre Erfahrung umfasst UX/CX und Consumer Insights Research sowohl in B2C- als auch in B2B-Märkten. Sie hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften. Zuletzt hat Rubica Bhowmick ein Marktforschungsteam in Pune, Indien, für Wolters Kluwer aufgebaut und geleitet.
Phil Barden ist ein Marketing-Experte mit über 25 Jahren Erfahrung, unter anderem in leitenden Funktionen bei Unilever, Diageo und der Deutschen Telekom (T-Mobile). Fasziniert von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Verhaltensforschung und dem Mehrwert, die diese dem Marketing bieten, leitet er seit 2009 das Büro der DECODE Marketingberatung in UK. Sein besonderes Verständnis für die Perspektive der Kunden sowie seine enge Anbindung an die neuesten Forschungsergebnisse und deren Anwendung in der Marketingpraxis machen ihn zu einem der gefragtesten Experten für implizites Marketing in UK.
Miranda hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung von Markenauftritten, Research und strategischer Kommunikation in der Werbe- und Medienbranche (BBC, Leo Burnett, KHBB, Ogilvy & Mather) (, die sie in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen in der Welt der Kommunikation erworben hat). Sie hat verschiedene Managementfunktionen in multinationalen Agenturen bekleidet. Dabei war sie zweimal Geschäftsführerin für Unternehmensplanung und hat als Entrepreneurin eine Marke von der ersten Idee bis zum marktübergreifenden Vertrieb aufgebaut. Ihr großes Interesse für menschliches Verhalten und Verbraucherentscheidungen führten sie zurück an die Hochschule, wo sie ihre Kenntnisse in Markenentwicklung und Konsumforschung mit einem Master in Psychologie (mit Auszeichnung) abrundete.
Dr. Nick Carnagey vereint wissenschaftliches Know-how mit langjähriger Praxiserfahrung und hilft so Kunden, ihre Marken noch erfolgreicher zu machen. Nach einer erfolgreichen akademischen Karriere in der sozial-kognitiven Psychologie wechselte er als Brand Manager zu Procter & Gamble.
Zuletzt war Dr. Carnagey in leitender Funktion Teil des Behavioral Science Innovation Teams, das Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften für die tägliche Praxis nutzbar macht. In diese Rolle evaluierte er weltweit Anbieter von verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen und traf so auf DECODE. Seit Oktober 2015 leitet er das USA-Geschäft für DECODE.